Hallo,
ich habe im Druckschlauch meiner Dosierpumpe in Richtung zum Kalkreaktor ständig Luftblasen!
Pro Tag sammelt sich im Schlauch (4/6mm Durcghmesser) an der Dosierpumpe direkt unterhalb des Ausganges zum Kalki eine Luftblase von ca. 15cm Länge!!!
Wenn diese dann mit dem Wasser zum Kalki gefördert wird (ich muß hier nachhelfen; von alleine geht das nicht), "knallt" es natürlich jedesmal und der ganze Kalki ist kurzfristig mit Bläschen voll!
Der Ansuaugschlauch im AQ ist ca. 15cm unterhalb der Wasseroberfläche, kann also zumindest keine Oberflächenluft ansaugen.
Ich habe den Ansaugschlauch zuerst im TB gehabt.
Weil da relativ viele Luftbläschen im Wasser waren, habe ich ihn direkt ins AQ verlegt... hat aber nichts gebracht.
Dann habe ich sämtliche Schlauchverschraubungen der Dosierpumpe geöffnet und diese mit Teflonband wieder eingedreht... hat auch nichts gebracht...
Daß Luftblasen aus dem Kalki zur Dosierpumpe (entgegen des Wasserdrucks!!) aufsteigen, halte ich für absolut unmöglich.
Bleibt also nur noch die Möglichkeit, daß die Algenscchicht auf der Innenseite der (durchsichtigen) Schläuche für die Blasen verantwortlich sind.
Haltet Ihr das für möglich??
Das Problem ist derzeit reduziert, weil ich in den Auslauf von der Dosierpumpe zum Kalki eine S-Schlaufe mit vertikalem Anstieg in den Schlauch gelegt habe.
Dadurch rutscht die Blase, wenn sie eine gewisse Größe hat (ca. 2-3cm Länge) nach oben und wird von nachströmenden Wasser mit nach unten zum Kalki gedrückt.
Das ist zwar eine Verbesserung, aber noch keine Lösung!
Woher könnend enn die Blasen noch kommen?
Gruß, Karl