Centropyge loricula
Flammen-Zwergkaiser
Copyright: Olaf Brendler
1. Bild zeigt ein Männchen
2. Bild zeigt ein Weibchen
Als Nachzucht erhältlich: nicht im Handel, jedoch wurde der Fisch schon vereinzelt nachgezüchtet
Schwierigkeitsgrad: 2 (siehe Besonderheiten)
Erläuterungen siehe unten
Bevorzugtes Futter: Flockenfutter mit hohem pflanzlichen Anteil, Nori-Algen, Lebendfutter (Mysis), Frostfutter (kleiner Krill, Mysis, Artemia etc)
Zu erwartende Endgröße: 15 cm
Geschlechtsunterschiede: Das Männchen hat eine spitz zulaufende Rücken- und Afterflosse. Der Kiemenstachel ist kein eindeutiger GU da er von der Größe des Tieres abhängig ist wobei das Männchen meist das größere Tier ist.
Allgemein empfohlenes Mindest-Beckenvolumen/Liter: ab 500 Liter bei Paarhaltung
Für Gesellschaftsbecken geeignet: ja
Innerartliche Haltung:
• Einzelhaltung: nicht empfehlenswert
• Paarhaltung: empfohlen
• Gruppenhaltung:möglich (siehe Besonderheite)
Lebensraum: Meist hält er sich tagsüber zwischen den Riffaufbauten auf und mit abnehmender Helligkeit bewegt er sich dann auch im Freiwasser. Das Balzverhalten des Männchens zeigt sich in Form von schnellem hin und her schwimmen und Posieren vor den Riffaufbauten. Dadurch lockt das Männchen paarungswillige Weibchen aus ihrem Versteck um sie dann durch „anstupsen“ im Afterbereich zum Ablaichen zu bewegen (Freiwasserlaicher).
Aquariengestaltung: Das Becken sollte abwechslungsreich gestaltet sein und Überhänge sowie Höhlen und Schluchten enthalten. Bei der Gruppenhaltung sollten bauliche territoriale Grenzen (sogenannte Sichtgrenzen) mit eingeplant werden.
BESONDERHEITEN:
- zur Gruppenhaltung: Diese Fische leben in der Natur in einer Gruppen von 5-7 (1 Männchen der Rest Weibchen) Tieren und benötigen einige Quadratmeter Fläche als Revier
- das Nachsetzen eines Tieres: hierbei sollte man darauf achten, dass man unbedingt ein kleineres Tier nachsetzt wenn der Geschlechtsunterschied nicht erkennbar ist .
Wie bei allen Kaiserfischen kann es passieren, dass auch dieser Fisch an Korallen knabbert. Jedoch kann man dem durch gutes Füttern und einer abwechslungsreichen Aquariumgestaltung entgegenwirken. Auch die Paarhaltung/Gruppenhaltung kann gegen das Korallenknabbern helfen, denn vermutlich geht der Fisch nur aus Langeweile an Korallen.
--------------------
Einteilung Schwierigkeitsgrad:
1 = einfach zu halten für Korallenbecken
2 = bedingt für Korallenbecken geeignet
3 = nur für Fischaquarien, oder starker Räuber
4 = nur für Fortgeschrittene
5 = nur nach ausführlicher Beratung, sehr schwer haltbar
6 = Artaquarium, besondere Fachkenntnis
--------------------
Die hier nachzulesenden Haltungsempfehlungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und haben keinerlei wissenschaftlichen Hintergrund.
Sie sind das Resultat einer Datensammlung aus den Berichten von meerwasserforum.info und spiegeln die heute allgemein gültige Meinung über die optimale Pflege des Tieres wider.